Parteiprogramm

Die FDP Glücksburg steht für eine Politik, die auf Freiheit, Eigenverantwortung und Fortschritt setzt. 

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in Glücksburg zu sichern und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige Stadtentwicklung, die sowohl den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger als auch den Anforderungen des Tourismus gerecht wird.Glücksburg hat enormes Potenzial – sei es durch seine einzigartige Lage an der Ostsee, seine touristischen Attraktionen wie die Therme und die Halbinsel Holnis oder durch seine wirtschaftlichen Möglichkeiten. 

Wir wollen dieses Potenzial nutzen und weiter ausbauen, um Glücksburg als attraktiven Wohn- und Urlaubsort zu stärken.

Unser Programm konzentriert sich auf vier zentrale Bereiche: Wirtschaft, Tourismus, Familie und Umwelt. Wir setzen uns für eine ausgewogene Entwicklung ein, die sowohl den Erhalt der Natur als auch die Förderung von Innovation und Wachstum im Blick hat. Mit klaren Zielen und einer zukunftsorientierten Politik wollen wir Glücksburg nachhaltig gestalten – für heutige und künftige Generationen.

Bauen und Wohnen

Die Stadt Glücksburg ist ein schöner, lebenswerter und naturnaher Ort zum Leben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Vorzüge unserer Stadt erhalten bleiben. Glücksburg war und ist kein tauglicher Ort für die größere Industrie und große Gewerbeunternehmen. Es gibt kaum noch Gewerbeflächen, große Waldgebiete und Naturflächen setzen uns hier natürliche Grenzen. Wir haben uns aber zum Ziel gesetzt, diejenigen zu unterstützen die hier schon gewerblich tätig sind und eine Ansiedelung der Unternehmen zu fördern, die hier noch Platz finden können. Wirtschaftsfreundliche Politik ist kein Gegensatz zum Erhalt einer schönen und lebenswerten Umgebung. 
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Schaffung von Wohnraum. Hier sind einer Kommune ehrlicherweise deutliche Grenzen gesetzt, denn die Stadt Glücksburg verfügt über keine nennenswerten eigenen  Grundstücke mehr auf denen Wohnraum entwickelt werden könnte. Was uns aber wichtig ist, ist die Förderung von privaten und genossenschaftlichen Projekten zur Schaffung von Wohnraum. Hier haben wir ganz besonders die Familien im Fokus, müssen aber im Zuge des demographischen Wandels auch etwas für die Senioren bieten. In der Vergangenheit wurden solche Projekte leider oftmals zerredet, in die Länge gezogen und scheiterten nicht selten ganz.

Innerhalb Glücksburgs sehen wir besonders bei sicheren Geh- und Radwegen einen sehr erheblichen Nachholbedarf. Sichere Geh- und Radwege sind insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen sowie Senioren elementar. Hier muss mehr passieren. In der vergangenen Legislatur haben wir bereits beim ÖPNV Verbesserungen für Glücksburg erreichen können, aber auch hier ist noch Luft nach oben. Tagsüber setzen wir uns zum Beispiel für einen Shuttlebus im 15 Minuten Takt zum Twedter Plack ein.

Auch kulturelle Orte sind uns besonders wichtig. Wir unterstützen es und freuen uns, wenn der Kulturbahnhof nach langen Jahren „endlich“ umgesetzt werden kann. Hier hatte insbesondere unser langjähriger Fraktionsvorsitzender Burkhard Repenning viel zum Gelingen einer Förderung beigetragen. Glücksburg braucht Orte der Zusammenkunft und der öffentlichen Nutzung durch die Stadtgesellschaft.

Einzelhandel und Stadtbild

Glücksburg ist ein schöner Ort. Aber ehrlicherweise muss man erkennen,  dass es hier im Bereich der Schlossallee und dem Bereich, den man als „Stadtkern“ bezeichnet, noch viel Potential für Verbesserung gibt. Unsere Gewerbetreibenden sind es, die hier für ein schönes Stadtbild sorgen, aber hierzu muss man ihnen auch die Möglichkeiten geben und so weit es nur geht dabei unterstützen. Das geht aus unserer Sicht besser, als es derzeit der Fall ist. Nutzungsänderungen und Neubauten sowie Umbauten sollten hier niederschwelliger möglich gemacht werden. Unsere Touristikagentur das Angebot bewerben und nicht zuletzt sollten zentrale Orte baulich attraktiver gestaltet werden.

Feuerwehr

Als Gemeinde obliegt uns die Zuständigkeit für das Feuerwehrwesen. Das ganze geschieht vollständig ehrenamtlich durch unsere sehr engagierten Kameradinnen und Kameraden. Es ist sehr wichtig, hier gute Bedingungen zu schaffen. Moderne Technik und zukunftsfähige Feuerwehrgerätehäuser sind Grundlage und auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber denjenigen, die sich in ihrer Freizeit für unsere Sicherheit einsetzen.

In den vergangenen Jahren haben wir dabei schon einiges erreicht, haben aber auch noch viel vor uns, wie zum Beispiel den Neubau eines modernen Feuerwehrgerätehauses in Bockholm.

Wir bleiben hier dran!

Therme und Schwimmbad

Es ist leider bekannt, dass unsere Therme seit Jahren rote Zahlen schreibt. Dieses hat sich in den letzten Jahren durch die gestiegenen Energiepreise nochmals deutlich verschärft. Gleichwohl ist die Therme gut besucht und ein Magnet für unseren Tourismus. Ebenso ist das Sportbecken für die Schwimmausbildung unserer Kinder extrem wichtig. Schwimmfähigkeit ist insbesondere „hier oben am Meer“ äußerst wichtig und mitunter lebensentscheidend für Kinder und Jugendliche.

Aber auch viele Erwachsene und Senioren nutzen das Schwimmangebot um sich gesund zu halten.

Bedauerlicherweise kann es so, wie es die letzten Jahre gelaufen ist, nicht mehr weitergehen. Die Defizite aus dem Betrieb der Therme wurden bisher immer durch die Stadt Glücksburg im Rahmen des sogenannten „Betrauungsaktes“ durch Steuergeld ausgeglichen. Die Summen wuchsen allerdings von Jahr zu Jahr. Bis heute. Bei dem angefallenen Defizit sind noch nicht einmal Modernisierungsmaßnahmen getätigt worden. Wenn wir hier also nicht zeitnah einen Weg zur Weiterführung der Therme mit anderen Partnern/Ideen (zum Beispiel über ein angrenzendes Hotel o.ä.) finden, wird die Therme geschlossen werden müssen. Dieses Problem ist akut und muss gelöst werden. Bedauerlicherweise ist hier aber kein Konsens über einen Lösungsweg gefunden. Wir bleiben aber mit Nachdruck dran!

Für uns ist eine Stadt Glücksburg ohne Therme und Schwimmstätte zur Schwimmausbildung nicht denkbar.

Tourismus

Der Tourismus ist für Glücksburg von zentraler Bedeutung und bildet eine wichtige Säule der lokalen Wirtschaft. 

Die FDP Glücksburg setzt sich dafür ein, dass Maßnahmen ergriffen werden, die sowohl den Bürgern als auch den Touristen zugutekommen und somit eine Symbiose schaffen, die für die Stadt von höchster Priorität ist. 

Das bestehende Beherbergungskonzept dient dabei als solide Grundlage, um eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung zu fördern. Wir wollen sicherstellen, dass Glücksburg durch gezielte und sinnvolle Investitionen in die touristische Infrastruktur weiterhin attraktiv für Besucher bleibt und gleichzeitig die Lebensqualität der Einwohner gesteigert wird. Dazu gehören unter anderem das Ausarbeiten eines Konzeptes zum Erhalt der Therme, die Belebung der Sandwigpassage sowie der Ausbau kultureller Angebote und Veranstaltungen.

Durch eine enge Zusammenarbeit in Form einer Arbeitsgruppe zwischen Stadt, Gewerbetreibenden und Bürgern wollen wir sicherstellen, dass der Tourismus in Glücksburg nicht nur wirtschaftlichen Erfolg bringt, sondern auch ein harmonisches Miteinander fördert.

Sandwigpassage

Die leere Passage in Sandwig ist ein Symbol für den Stillstand, doch das muss sich ändern. 

Wir haben konkrete Schritte entwickelt, wie Stadt, Eigentümer und Bürger gemeinsam die Passage wieder zu einem lebendigen Ort machen können. Zunächst schlagen wir eine sofortige Initiative zur Revitalisierung vor. Dazu gehört die Gründung einer Task Force „Passage Sandwig“, in der Stadt, Eigentümer, Gewerbetreibende und engagierte Bürger regelmäßig zusammenkommen, um Ideen zu entwickeln und Fortschritte zu besprechen. 

Eine Bestandsaufnahme der Immobilien durch ein Immobilienberatungsbüro soll den Zustand und die Mietflächen der Passage analysieren, um bauliche Probleme oder Mietpreisbarrieren zu identifizieren. Gemeinsam mit den Eigentümern wollen wir flexible Mietmodelle entwickeln, beispielsweise befristete, niedrigere Mieten, um kreative Konzepte wie Pop-up-Stores oder gemeinnützige Nutzungen zu ermöglichen. 

Ein weiterer wichtiger Schritt sind Pop-up-Lösungen, die kurzfristig mehr Leben in die Passage bringen können. Temporäre Mietverträge für Künstler, Start-ups oder kleine Unternehmen schaffen Raum für wechselnde kreative Konzepte. Freie Flächen könnten für Bauernmärkte, Flohmärkte oder Kulturveranstaltungen genutzt werden. Ein monatlich stattfindender „Glücksburger Kulturabend“, bei dem Musiker und Künstler auftreten, wäre ein attraktives Eventformat. Auch Schulen und Vereine sollen eingeladen werden, die Passage für Ausstellungen oder Aufführungen zu nutzen. Eine „Kultur-Samstagsreihe“, bei der sich jede Woche eine andere Gruppe präsentiert, könnte einen lebendigen Treffpunkt schaffen. 

Die Beteiligung der Bürger ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. In Ideenwerkstätten und Bürgerdialogen sollen die Bürger ihre Vorschläge einbringen können. Ein Ideenwettbewerb mit kleinen Prämien könnte kreative Nutzungskonzepte fördern, während ein Architekturwettbewerb langfristige Gestaltungsideen entwickelt. 

Um die Fortschritte sichtbar zu machen, könnte eine eigene Webseite oder ein Schaukasten vor Ort über geplante Maßnahmen und Events informieren. Langfristig streben wir an, der Passage Sandwig eine dauerhafte Identität zu geben. Dies soll durch eine Mischung aus festen Geschäften und kulturellen Angeboten erreicht werden – ein Mix aus Einzelhandel, Gastronomie und Kulturangeboten schafft ein einladendes Ambiente für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

 Langfristig möchten wir die Passage als „Kreativmeile“ etablieren, indem wir Künstler und Kreative fördern, sich dort dauerhaft niederzulassen. 

Zusammengefasst: Die Wiederbelebung der Passage in Sandwig erfordert eine Kombination aus kurzfristigen Maßnahmen und einer klaren langfristigen Vision. Gemeinsam können wir die Passage zu einem lebendigen Zentrum von Glücksburg machen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.